top of page

DATENSCHUTZ

Herzlich Willkommen auf der Website von Mountain People Bushcraft ( M▪P▪B ), vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten sind mir sehr wichtig.

 

1. Allgemeines


Die Nutzung meiner Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie Dienstleistungen über meine Website in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Ihre Daten werden dann dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder via E-Mail übermitteln. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

 

Mountain People Bushcraft ist um einen lückenlosen Schutz dieser Website bestrebt.

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder nutzenden Person frei, personenbezogene Daten auf alternativen Wegen, z.B. telefonisch, zu übermitteln.

 

2. Hinweise zur Verantwortlichen Stelle


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Mountain People Bushcraft (M▪P▪B)

Stefan Schwinn

Glashütten 16

88636 Illmensee

Mobil: +49 1774780585

Mail:   kontakt-mountain-people-bushcraft@posteo.de

 

3. Information zu personenbezogene Daten                              

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, die persönlich beziehbar sind wie, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder ggf. Ihr Nutzerverhalten.

 

4. Datenerfassung auf dieser Website

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit M▪P▪B, per E-Mail oder über einem Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von M▪P▪B verarbeitet und gespeichert. Dieses Vorgehen dient nur dazu um Ihre Fragen zu beantworten. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erhoben. Dies sind vorrangig technische Daten wie: z.B Betriebssystem, Internetbrowser oder die Uhrzeiten des Aufrufes.

 

Wofür werden die Daten erhoben?

In erster Linie geht es um eine fehlerfrei Gewährleistung und Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzverhaltens verwendet werden.

 

Rechte im Bezug auf Ihrer Daten.

Sie haben jederzeit das Recht und unentgeltlich Auskunft über Zweck, Empfänger und Herkunft Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben ein Recht die Sperrung, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Falls dieser Fall auftritt können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angelegten Adresse wenden. 

 

5. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

In den meisten Fällen bedarf es einer direkten Einwilligung von Ihnen um Datenverarbeitung zu ermöglichen. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an M▪P▪B aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

6. Analyse und Tools von Drittanbietern

 

Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vorrangig mit Cookies und mit Analyseprogrammen. Sie können durch das nicht akzeptieren der Cookies dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; Ihr Surf-Verhalten kann in der Regel nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Ein Wiederspruch muss von Ihnen ausgehen und veranlasst werden.

 

7.Aufsichtsbehörde/ Beschwerderecht

 

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in diesen datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:  https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/die-aufsichtsbehorden-der-lander/

 

8. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogener Daten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese von sich aus bei der Registrierung eines Newsletters oder einer Kontaktierung über das Kontaktformular mitteilen. Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten wie Name, E-Mail und Telefon speichern und verwendet M▪P▪B zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Ihre Daten werden ausschließlich für die Beantwortung eines Anliegens, Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Haben Sie sich für einen Newsletter bereiterklärt werden die dazu benötigten Daten gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen zu Wiederufen. 

 

9. Verwendung von Cookies


Meine Website verwendet Cookies.

Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Dies ermöglicht es besuchte Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.

Durch den Einsatz von Cookies kann M▪P▪B Ihnen und anderen Usern meine Website nutzerfreundlichere Funktionen bereitstellen, die ohne  Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können Informationen und Angebote auf meiner Website im Sinne des Users optimiert werden. Cookies ermöglichen, Usern die Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Usern die Verwendung meiner Internetseite zu erleichtern. Der User einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, da dies bereits mit abgelegten Cookies gewährleistet wird.

Einige meiner verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät des Useres. Der User kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies widersprechen. Es ist in den meisten Fällen möglich bereits gesetzte Cookies über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme zu löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert der User die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Website ganzheitlich nutzbar.

 

10. Kontaktformular und E-Mail Kontakt

 

Wenn Sie mir per Kontaktformular Ihre Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei M▪P▪B  gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre eindeutige Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an M▪P▪B (siehe Impressum). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von dem Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei M▪P▪B, bis Sie mich zu einer Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

 

11. Newsletter

 

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Desweitern bestättigen Sie mir, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder lediglich auf freiwilliger Basis erhoben. M▪P▪B verwendet diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen gibt diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei M▪P▪B  hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

 

12. Widerspruch im Bezug auf Werbung/- Werbe Mails

 

Es wird einer Übersendung von nicht angeforderten Informationsmaterial und Werbung ausdrücklich widersprochen. Der Wiederspruch betrifft alle Bereiche bezgl. der Nutzung von der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten und weiteren veröffentlichen Daten im Bereich der Website von Mountain People Bushcraft (M▪P▪B)

13. Datenschutzhinweise zur Verwendung von Google Web Fonts


Meine Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meiner Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie ferner den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden: www.google.com/privacypolicy.html.

 

14. Recht bezgl. der Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, Sie an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen oder maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch umsetzbar ist.

 

15. Verschlüsselung über HTTPS und SSL- Zertifikate

Meine Seite verwendet HTTPS, was ist das? Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist das sichere Protokoll, über das Ihr Browser mit  meiner Websites kommuniziert. Wenn  HTTP-Websites verwendet werden, können alle Daten, die übertragen werden, möglicherweise von Angreifern manipuliert werden. Bei der Verwendung von HTTPS sind diese Daten verschlüsselt und demzufolge gesichert.

 

Was ist ein SSL-Zertifikat? Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ermöglicht es Ihnen als Website-Besucher, meine Website über eine HTTPS-Verbindung anzuzeigen. Es sichert die Verbindung zwischen einem Browser und der Website, die besucht wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die HTTPS bzw. SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

16. Server-Logfiles

 

Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers oder Ähnlichem. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch nötig, um die von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des www zwingend an. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

17. Datenschutzhinweise zur Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter, ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser Plugin: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

18. Datenschutzhinweise zur Verwendung von Facebook-Plug-ins

 

Ich habe auf meiner Website sogenannte Social Plug-ins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook integriert, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins

Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plug-ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“

19. Abänderungen meiner Datenschutzbestimmungen

Ich behalten mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf oder gelegentlich anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neu ausgearbeiteten Parameter der Datenschutzerklärung.

20. Weitere Fragen und Informationen zum Thema Datenschutz


Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie mich bitte. Die Kontaktadressen finden Sie in meinem Impressum oder unter: Hinweise zur Verantwortlichen Stelle.

bottom of page